Die Abruzzen kommen vor allem bei Naturkatastrophen in die Schlagzeilen: die verheerenden Erdbeben von L’Aquila (2009) und Amatrice (2016 und 2017) oder die orangengroßen Hagelkörner…
Schreibe einen KommentarAutor: Markus Blaser
Seit 2004 versucht der Vernatsch Cup, die Ehre des Südtiroler Klassikers zu retten. Das ist gleich doppelt wertvoll: Erstens sind die Weine aus dieser autochthonen…
4 KommentareWenn Montepulciano schon nicht groß und Montalcino klein ist, wirkt Montefalco geradezu winzig. Doch das Hügelstädtchen im Herzen Umbriens verfügt über einen mächtigen Wein, der…
Schreibe einen KommentarDie Toskana wird von Rotwein beherrscht. Die ganze Toskana? Nein! Mitten im Zentrum halten die unbeugsamen Winzer von San Gimignano ihrem weißen Vernaccia unverbrüchliche Treue.…
Schreibe einen KommentarIch bin ein großer Liebhaber des Chianti. Deshalb freue ich mich jedes Jahr riesig auf die neuen Jahrgänge, die seit einigen Jahren unter dem Motto…
Schreibe einen KommentarSie haben es schwer, die kleinen Ursprungsgebiete der Toskana. Deshalb geben sie seit einigen Jahren den Auftakt für die sogenannten „Anteprime“ Mitte Februar. Eine ganze…
Schreibe einen KommentarWie können ArbeitnehmerInnen ihren Interessen Gehör verschaffen? Klassischerweise durch Gewerkschaften in Verhandlungen mit den Arbeitgebern und durch arbeitnehmerfreundliche Parteien in der Politik. Seit den 1990er-Jahren…
Schreibe einen KommentarWine & Food & Art und Vino & Storia laden Sie ein zu Italien zum Aufmachen „Made in Italy“ in Top-Qualität, Geschichte und Kultur Montag,…
Schreibe einen KommentarMitte Oktober ist in Montecatini Terme (Toskana) regelmäßig „Slow Wine Time“: Am 14. Oktober 2017 hat Slow Food die Ausgabe 2018 des „langsamen“ Weinführers vorgestellt…
Schreibe einen KommentarEs ist der 6. Mai 2017, ein Tag vor der für Europa bedeutsamen Stichwahl zum französischen Präsidentenamt. Die dunklen Wolken am Himmel versprechen nichts Gutes,…
Schreibe einen Kommentar