Vor Kurzem ist auf wein.plus mein Trendartikel über den Weintourismus in der Toskana erschienen. Hier geht es zum Beitrag auf wein.plus: https://magazin.wein.plus/toskana-staerkt-ihre-pionierrolle-beim-weintourismus-nach-covid-greifen-angebote-neue-gesellschaftliche-trends-und-beduerfnisse-auf?utm_campaign=Newsletter
Schreibe einen KommentarKategorie: Unkategorisiert
Vor Kurzem ist auf wein.plus der Artikel zu digitalen Trends und Künstlicher Intelligenz im Weinsektor von Uwe Kauss und mir erschienen. Hier geht es zum…
Schreibe einen KommentarHeute ist in Italien Generalstreik. Mit der Arbeitsniederlegung protestieren die beiden Gewerkschaften CGIL und UIL in erster Linie gegen die regressive Steuerreform der Regierung Draghi,…
Schreibe einen KommentarVor Kurzem ist auf wein.plus meine Recherche über steigende Transaktionskosten mit Debit-Kreditkarten nach dem Ende von Maestro erschienen. Hier geht es zum Beitrag auf wein.plus:…
Schreibe einen KommentarVor Kurzem ist auf wein.plus mein Interview mit dem Agronomen Paolo Storchi zum Thema erschienen. Hier geht es zum Beitrag auf wein.plus: https://magazin.wein.plus/klimawandel-veraendert-den-traditionellen-weinbau-der-toskana-interview-mit-dem-italienischen-agronomen-paolo-storchi-ueber-die-zukunft-des-sangiovese
Schreibe einen KommentarVor Kurzem ist auf wein.plus mein Artikel darüber erschienen, wie die Winzer in der Toskana auf den Klimawandel reagieren. Hier geht es zum Beitrag auf…
Schreibe einen KommentarVor Kurzem ist auf wein.plus mein Artikel über den Weinhandel zwischen EU und Schweiz erschienen. Hier geht es zum Beitrag auf wein.plus: Business as usual…
Schreibe einen KommentarVor Kurzem ist auf wein.plus mein Artikel über den Weinrisiko-Index von Risklayer erschienen.
Schreibe einen KommentarLetzte Woche ist auf wein.plus mein Artikel über die Auswirkungen der EU-Umsatzsteuerreform auf Winzer und Weinhändler erschienen. Mein Fazit: Der One Stop Shop erleichtert das…
Schreibe einen KommentarDie Abruzzen kommen vor allem bei Naturkatastrophen in die Schlagzeilen: die verheerenden Erdbeben von L’Aquila (2009) und Amatrice (2016 und 2017) oder die orangengroßen Hagelkörner…
Schreibe einen Kommentar